Zu allererst möchte ich mich für die lieben Kommentare bedanken und meine neuen Leser begrüßen.
Herzlich Willkommen! ♥
Es wäre lieb, wenn sich ALLE die mitlesen, eintragen würden ;)
Dazu möchte ich einen Teil von mo´s Kommentar zittieren und beantworten:
"Wachsmodell - hier kann noch korrigiert werden... ja wer macht es denn?
Und wieviel Einfluss hat der Künstler darauf?
Warum gibt es dann noch immer Modelle, die völlig verzogen sind?
Wen trifft die Schuld dafür?
Im Außenbereich (Bausatz-Käufer) heißt es dann doch immer "der Bausatz von... / die Bausätze von... sind Sch...)
Meine Erfahrung: oft klaffen Welten zwischen OOAK und Bausatz.
Wird nur nicht hinterfragt von den Käufern, und die Modellierer halten sich bedeckt..."
Meine Antwort:
Ein Wachsmodell wird immer von einen Modelleur fertiggestellt. Der Künstler kann selbst entscheiden in wie weit sein Original verändert wird. Angenommen die Nase bei Original war zu breit, kann der Modelleur es bei dem Wachsmodell schmaller machen. Es gibt aber auch Sachen, die man als Künstler nicht beeinflußen kann z.B. den Winkel der Glieder. Manche Sachen lassen sich technisch nicht fertigstellen. Das war z.B. der Fall bei meinem Bausätzen.
 |
Wachsmodell |
 |
Wachsmodell |
 |
Wachsmodell |
 |
Wachsmodell |
 |
Wachsmodell |
Die Modelle sind nicht verzogen, außer sie werden irgendwo in China hergestellt und der Künstler hat keinen Einfluß auf die Herstellung. Die Kosten einer Produktion in Ausland sind wirklich enorm günstig, aber ich lasse meine Puppen hier produzieren, denn hier habe ich die Garantie, einen Ansprechspartner, der mich versteht, eine Qualität, die unseren Normen entspricht und im ernsten Fall kann man die Rückgabe fordern.
Jeder Käufer bestimmt dann selbst, ob ihn der Bausatz gefällt oder nicht. Es ist Geschmackssache. Wenn die Bausätze über irgendwelche Firmen gemacht worden sind, kann der Künstler auch recht wenig bis gar nicht zu Qualität beitragen. Nur der Künstler selbst erkennt die "Fehler" die der Modelleur gemacht hat.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass die Künstler oft die Schuld auf andere schieben und nicht zu ihren Puppen und Modellierkünsten stehen. Es gibt keine perfekten Leute und es gibt keine perfekten Puppen! Jedes Unikat hat irgendein Detail, was einem nicht gefällt, was man erst nachdem die Produktion beendet ist, "sichtbar" wird. "Sichtbar" natürlich für andere, denn die Frau X mag die Nase des Babies nicht und Frau Y mag nur offene Hänchen und keine Fäustchen. Der Künstler fühlt sich verunsichert und schiebt es auf die Produktion ab.
ALLERDINGS, gibt es auch Firmen, die nichts mit einem Künstler absprechen und die Puppe im schnelldurchgang produzieren und dabei "übersehen", dass z.B. die Glieder etwas zu klein oder zu groß geworden sind :) usw.
FAZIT:
Ein Unikat bleibt ein Unikat und ist immer hübscher, origineller als ein Nachbau. Ein paar Nachteile hat es aber, es kann nicht rebornt werden, es ist zerbrechlich und es hat ORIGINELLE "Macken" ;)
Hier ein paar Fotos von meinen Produktionen und Orignallen. Ihr dürft euch gerne zum Thema äußern ;) Auch was euch besser gefällt das Orignal oder der Nachbau.
Zuerst meine letzte Produktion - Baby Boo
 |
Das Original |
 |
Das Original |
 |
Das Original |
 |
Das Original |
 |
Das Original |
 |
Bausatz |
 |
Bausatz |
 |
Bausatz |
 |
Bausatz |
 |
Bausatz |
 |
Bausatz |
2.Produktion - Kenny
 |
Das Original |
 |
Das Original |
 |
Das Original |
 |
Bausatz |
 |
Bausatz |
 |
Bausatz |
1.Produktion - Demi
 |
Das Original |
 |
Das Original |
 |
Das Original |
 |
Nachbau |
 |
Nachbau |
Ich wünsche euch einen schönen Tag!